xiaob

Nachricht

Alles, was Sie über Schnellarbeitsstahl wissen müssen

Was ist ein HSS-Spiralbohrer?

HSS-Spiralbohrer sind Bohrwerkzeuge aus Schnellarbeitsstahl für die Metallbearbeitung.HSS ist ein spezieller legierter Stahl mit ausgezeichneter Abriebfestigkeit, thermischer Stabilität und Schneideigenschaften, wodurch er sich ideal für Metallbearbeitungsaufgaben wie Bohren eignet.Ein Spiralbohrer (auch Schneckenbohrer oder Spiralnutenbohrer genannt) ist ein Bohrer mit spiralförmigen Nuten, die dafür sorgen, dass Schneidspäne schnell aus dem Bohrloch austreten, wodurch Reibung und Hitze beim Bohren reduziert und die Bohreffizienz verbessert werden.Das Design von HSS-Spiralbohrern macht sie für eine Vielzahl verschiedener Metallmaterialien geeignet, darunter Stahl, Aluminium, Kupfer und Legierungen usw. sowie für die Bearbeitung von Holzarten.

Eigenschaften von Schnellarbeitsstahl-Spiralbohrern

1. Hohe Abriebfestigkeit: Schnellarbeitsstahlmaterialien weisen eine hervorragende Abriebfestigkeit auf, sodass die Schneidkanten über längere Zeiträume scharf bleiben.

2. Hohe Hitzestabilität: Schnellarbeitsstahl kann in Hochtemperaturumgebungen ohne nennenswerten Härteverlust oder Verformung eingesetzt werden.

3. Hervorragende Schneidleistung: Das spiralförmige Nutdesign von Spiralbohrern trägt zu einem effektiven Metallschneiden bei und reduziert gleichzeitig die Spanansammlung.

4. Zuverlässige Bearbeitungsqualität: Spiralbohrer aus Schnellarbeitsstahl liefern in der Regel hochwertige Bohrlöcher mit präzisen Abmessungen und glatten Oberflächen.

Nachrichten-1

HSS-Typen, die wir für unsere Spiralbohrer verwendet haben

Die wichtigsten HSS-Qualitäten, die wir verwenden, sind: M42, M35, M2, 4341, 4241.
Es gibt einige Unterschiede zwischen ihnen, die sich hauptsächlich auf ihre chemische Zusammensetzung, Härte, thermische Stabilität und Anwendungsbereiche beziehen.Nachfolgend sind die Hauptunterschiede zwischen diesen HSS-Sorten aufgeführt:

1. M42 HSS:
M42 enthält 7–8 % Kobalt (Co), 8 % Molybdän (Mo) und andere Legierungen.Dadurch erhält es eine bessere Abriebfestigkeit und thermische Stabilität.M42 hat normalerweise eine höhere Härte und seine Rockwell-Härte beträgt 67,5–70 (HRC), was durch Wärmebehandlungstechniken erreicht werden kann.

2. M35 HSS:
M35 enthält 4,5–5 % Kobalt und weist außerdem eine hohe Abriebfestigkeit und thermische Stabilität auf.M35 ist etwas härter als normales HSS und behält normalerweise eine Härte zwischen 64,5 und 67,59 (HRC) bei.M35 eignet sich zum Schneiden klebriger Materialien wie Edelstahl.

3. M2 HSS:
M2 enthält einen hohen Anteil an Wolfram (W) und Molybdän (Mo) und verfügt über gute Schneideigenschaften.Die Härte von M2 liegt normalerweise im Bereich von 63,5–67 (HRC) und eignet sich für die Bearbeitung von Metallen, die höhere Anforderungen erfordern.

4. 4341 HSS:
4341 HSS ist ein Schnellarbeitsstahl mit einem etwas geringeren Legierungsgehalt im Verhältnis zu m2.Die Härte liegt im Allgemeinen über 63 HRC und eignet sich für allgemeine Metallbearbeitungsaufgaben.

5. 4241 HSS:
4241 HSS ist ebenfalls ein niedriglegiertes HSS mit weniger Legierungselementen.Die Härte liegt im Allgemeinen bei etwa 59–63 HRC und wird normalerweise für allgemeine Metallbearbeitung und Bohren verwendet.

Die Auswahl der richtigen HSS-Sorte hängt von Ihren spezifischen Anwendungsanforderungen und der Art des zu verarbeitenden Materials ab.Härte, Abriebfestigkeit und thermische Stabilität sind die Schlüsselfaktoren bei der Auswahl.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 18.09.2023