xiaob

Nachricht

Gängige Bohrernormen: DIN338, DIN340 und mehr

Was sind Bohrerstandards?

Bohrernormen sind internationale Richtlinien, die die Geometrie, Länge und Leistungsanforderungen von Bohrern festlegen. Im Allgemeinen unterscheiden sie sich hauptsächlich in der Nutenlänge und der Gesamtlänge. Sie helfen Herstellern und Anwendern, Konsistenz, Sicherheit und Austauschbarkeit über verschiedene Märkte hinweg zu gewährleisten.

Gängige Normen für Spiralbohrer

DIN338 – Jobber-Länge

● Der am weitesten verbreitete Standard.

● Mittlere Länge, geeignet für allgemeine Bohrarbeiten.

● Häufig sowohl in der Industrie als auch im Heimwerkerbereich.

 

DIN338 Jobber-Länge
DIN340 lange Serie

 

DIN340 – Lange Reihe

● Extra lange Flöte und Gesamtlänge.

● Konzipiert für Tieflochbohrungen.

● Bietet eine bessere Reichweite, erfordert aber einen stabilen Betrieb, um Brüche zu vermeiden.

 

 

 

DIN340 – Lange Reihe

● Extra lange Flöte und Gesamtlänge.

● Konzipiert für Tieflochbohrungen.

● Bietet eine bessere Reichweite, erfordert aber einen stabilen Betrieb, um Brüche zu vermeiden.

 

 

DIN 1897 Stummellänge

DIN345 – Morsekegelschaft

● Für Bohrer mit größerem Durchmesser.

● Der konische Schaft ermöglicht einen sicheren Sitz in Hochleistungsbohrmaschinen.

● Wird häufig in der Maschinenbau- und Bauindustrie verwendet.

Warum Standards wichtig sind

● Konsistenz:Gewährleistet die austauschbare Verwendung von Bohrern verschiedener Hersteller.
Effizienz:Hilft Käufern, schnell das richtige Werkzeug für ihre Anforderungen zu finden.
Sicherheit:Reduziert das Bruchrisiko durch die Anpassung des Bohrers an die richtige Anwendung.

Das Verständnis von Bohrernormen wie DIN338, DIN340 und DIN1897 ist für die Auswahl der richtigen Werkzeuge unerlässlich. Ob Sie für den Groß-, Einzelhandel oder die Industrie einkaufen, die Einhaltung von Normen gewährleistet Qualität, Kompatibilität und langfristige Leistung.


Veröffentlichungszeit: 23. September 2025